
Frank Wolters
Ihr Bürgermeister für Paderborn

Kommende Termine
Hier finden Sie eine Auswahl einiger Termine, an denen wir persönlich ins Gespräch kommen können.
Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen!
Über mich
Mit meiner langjährigen Erfahrung in Wirtschaft, Stadtentwicklung und Verwaltung bringe ich einen neuen Führungsstil mit. Dieser lebt von Mut, Offenheit, Ehrlichkeit und Transparenz.
Als ehemaliger Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Paderborn und aktueller kaufmännischer Geschäftsführer des größten Stadtentwicklungsprojekts Europas in Berlin Tegel stehe ich für wirtschaftliche Weitsicht, ökologische Verantwortung und soziale Gerechtigkeit.
Meine beruflichen Stationen sowie mehr über mich persönlich erfahren Sie im folgenden Lebenslauf-Bereich.
Lebenslauf
Bildung
Vorbildung
- 1974 – 1978 Grundschule in Tönisberg und Neukirchen-Vluyn
- 1978 – 1980 Hauptschule in Neukirchen-Vluyn
- 1980 – 1988 Gymnasium in Moers, Abitur
Zivildienst
- 1988 – 1990 Rettungssanitäter beim DRK Neukirchen-Vluyn und Essen
Studium
- 1990 – 1996 Studium Geographie, Wirtschaftsgeographie und Bauingenieurwesen
- Abschluss: Magister Artium (M.A.)
- Grundstudium Mathematik und empirische Sozialforschung
Berufliche Stationen
04/2023 bis heute: Geschäftsführer Tegel Projekt GmbH, Berlin
Geschäftsführer, Tegel Projekt GmbH (Gesellschaft des Landes Berlin)
- Entwicklung (planen, bauen, betreiben) der Nachnutzung des ehemaligen Flughafens Berlin Tegel mit 500 Hektar Entwicklungsfläche
- Ziel: Entwicklung und Ansiedlung von 1.000 Unternehmen mit mehr als 22.000 Beschäftigten, Ansiedlung Universität und Wohnbauflächenentwicklung für 5.000 Wohneinheiten
- Funktion: Kaufmännischer Geschäftsführer für die Bereiche
- Immobilienmanagement, Smart-City-Entwicklung, IT-Management
- Marketing & Kommunikation, Vertrieb, Standortmanagement, Innovationszentren
- Finanzen, Personal, Recht
- Bilanzsumme in 2024: 540 Mio. Euro
- Beschäftigte in 2025: 120
- Umsatz: 120 Mio. Euro
2018 bis 03/2023: Geschäftsführer TPG TechnologieParkPaderborn GmbH
Geschäftsführer, TPG TechnologieParkPaderborn GmbH
- Entwicklung und Bereitstellung von Gebäudeinfrastruktur, Facilitymanagement, Koordination von technologie- und wissensbasierten Ansiedlungen, Kooperationsprojekte mit der Universität Paderborn
- PPP-Modell mit der Wirtschaftsförderung Paderborn als Hauptgesellschafterin
- 12 Hektar Technologiepark
- Personalverantwortung für 6 Beschäftigte
2017 bis 03/2023: Geschäftsführer Wirtschaftsförderungsgesellschaft Paderborn mbH
Geschäftsführer, Wirtschaftsförderungsgesellschaft Paderborn mbH
- Tochtergesellschaft der Stadt Paderborn
- Nach Neuausrichtung Anfang 2017: Strukturierung in Themenbereiche:
- Digitalisierung und Innovation
- Fachkräfte und MINT-Nachwuchsförderung
- Gründung und Wachstum
- Standortmanagement und Investitionen
- Marketing und PR-Arbeit/Presse
- Personalverantwortung für 18 Beschäftigte
2012 bis 2017: Amtsleiter für Wirtschaftsförderung, Statistik und Stadtforschung Stadt Neuss
Amtsleiter, Amt für Wirtschaftsförderung, Statistik und Stadtforschung Stadt Neuss
- Verantwortliche Leitung des Amtes im Dezernat des ersten Beigeordneten mit den drei Abteilungen:
- Statistik und Stadtforschung
- Gewerbeflächenmanagement und Immobilienservice
- Demografie und allgemeine Wirtschaftsförderung
- Personalverantwortung für 15 Beschäftigte
2014 bis 2017: Lehrbeauftragter Internationale Berufsakademie IBA Köln
Lehrbeauftragter, Internationale Berufsakademie IBA, Standort Köln
- Vorlesung „Englische Wirtschaftsgeografie-Standortfaktoren“ im Studiengang BWL
2005 bis 2012: Abteilungsleiter Wirtschaftsförderung Stadt Neuss (später Amtsleiter)
Abteilungsleiter, Wirtschaftsförderung Stadt Neuss (später Amtsleiter)
- Leitung der Arbeitsbereiche „Gewerbeflächenmanagement und Immobilienservice und allgemeine Wirtschaftsförderung“
- Personalverantwortung für 7 Beschäftigte
2003 bis 2005: Berater Landesberatungsgesellschaft G.I.B. NRW
Berater, Landesberatungsgesellschaft G.I.B. NRW
- Begleitende Umsetzung des Projektes „Krisenintervention in KMU“ im Auftrag des Wirtschafts- und Arbeitsministeriums NRW
- Beratung von Unternehmen, Qualifizierung von Wirtschaftsförderern
- fachliche Unterstützung des Ministeriums
1999 bis 2002: Gesellschaft für Wirtschaftsförderung NRW (heute: NRW Global Business)
Projektmanager, Gesellschaft für Wirtschaftsförderung NRW (heute: NRW Global Business)
- Leitung verschiedener Projekte: Gründungs-Offensive und Mittelstands-Offensive NRW, Leitung der Bestandssicherung NRW- größtes Einzelprojekte mit 2.500 Beschäftigten
- Vertretung der Interessen der Gesellschaft in verschiedenen NRW Gremien und Arbeitskreisen
1998 bis 1999: Conference-Manager, GQV Gesellschaft für Qualität in Verkehr, Versorgung und Verwaltung e.V.
Conference-Manger, GQV Gesellschaft für Qualität in Verkehr, Versorgung und Verwaltung e.V.
- Beauftragter für die Organisation und Durchführung von Kongressen und Konferenzen
- Thematische Schwerpunkte QM-Systeme, Kundenorientierung und Personalentwicklung
1996 bis 1998: Wissenschaftlicher Mitarbeiter Monschau Touristik GmbH und Eifel-Touristik NRW e.V.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Monschau Touristik GmbH und Eifel-Touristik NRW e.V.
- Umsetzung von Gutachten, Durchführung und Organisation von Messeveranstaltungen, Pressearbeit
Hobbys, Freizeit und Privates
Paderborn ist für mich mehr als ein Wohnort – es ist mein Zuhause. Mit meiner Familie lebe ich in Dörenhagen, genieße die Natur rund um die Stadt und bin gerne draußen aktiv. Sport ist für mich ein wichtiger Ausgleich, sei es Laufen oder Radfahren.
Ich bin Mitglied im SC Grün-Weiß Paderborn und engagiere mich in der Gemeinwohlökonomie Paderborn, weil ich davon überzeugt bin, dass nachhaltiges Wirtschaften unsere Stadt stärkt. Zudem bin ich Gründungsmitglied des Kulturvereins Cheezze e.V., der seit 2017 Fotoausstellungen in Paderborn organisiert.
Stadtentwicklung interessiert mich auch außerhalb meines Berufes – inspirierende Orte und innovative Konzepte faszinieren mich. In meiner Freizeit tausche ich mich gerne mit Menschen aus, höre zu und entdecke neue Perspektiven.
Denn für mich ist klar: Die besten Ideen entstehen im offenen Dialog – und genau das treibt mich an.

Erfolge, Konzepte, Gutachten
Als Wirtschaftsförderer, Standortentwickler und Geschäftsführer habe ich zahlreiche Projekte umgesetzt, die Paderborn, Neuss und Berlin nachhaltig geprägt haben. Mein Fokus lag dabei immer auf strategischer Entwicklung, wirtschaftlicher Transformation und nachhaltiger Stadtplanung.
In meiner Zeit in Neuss und Paderborn habe ich zahlreiche Ansiedlungsprojekte aus den Bereichen Logistik, Pharma, Automotive, Handel, IT sowie Forschung und Entwicklung erfolgreich begleitet. Diese Projekte haben beide Städte nachhaltig gestärkt und attraktive, langfristige Arbeitsplätze geschaffen.
Wirtschaftsförderung & Standortentwicklung
- Ansiedlung & Expansion: Mehr als 60 Unternehmen erfolgreich angesiedelt oder verlagert
- Arbeitsplätze geschaffen: 12.000 neue Arbeitsplätze in Neuss innerhalb von 10 Jahren
- Steueraufkommen gesteigert: Gewerbesteuerzuwachs von 100 Mio. Euro in Neuss
- Innovationsstandorte entwickelt: Neubau von Bürogebäuden im Technologiepark Paderborn, strategische Neuausrichtung und Entwicklung eines neuen Innovationsparks
Schlüsselprojekte & Konzepte
- Zukunftsweisende Gewerbeflächenplanung: Gewerbeflächengutachten, Industrie- und Einzelhandelskonzepte für Neuss
- Entwicklung eines Ansiedlungskonzeptes für die Stadt Paderborn
- Technologie & Nachhaltigkeit: Aufbau des „Energy Hub“ zur Förderung von Nachhaltigkeitsprojekten mit Wirtschaft und Wissenschaft
- Standortmarketing & Digitalisierung: Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie für KMU, Einführung von neuen Tätigkeitsfeldern in der Wirtschaftsförderung Paderborn (Fachkräfteentwicklung, Standortmarketing, Digitalisierung & Innovation)
- MINT-Nachwuchsförderung: Kooperationen mit Schulen und Universitäten zur Fachkräftesicherung
- Begleitung Projekt ‚Digitale Modellkommune Paderborn‘
- Mobilität & Infrastruktur: Initiierung des Glasfaserausbaus in Neuss
Erfolge in Berlin – Stadtentwicklung & Transformation
- Neuausrichtung der GmbH-Struktur: Einführung neuer Organisationsstrukturen, Gesellschafterverträge und Change-Management-Prozesse
- Personalmanagement und erfolgreiche Personalgewinnung in 2023 zur Modernisierung des Unternehmens
- Internationale Standortvermarktung: Delegationsbetreuung & Regierungsdialoge weltweit
- Digitale Transformation: Entwicklung eines digitalen Zwillings für Berlin im Rahmen der Landes-Datenstrategie
Mein Ziel ist es, diese Erfahrungen für Paderborn zu nutzen: für eine wirtschaftlich starke, sozial gerechte und innovative Stadtentwicklung.
Meine
Grundhaltung
Offenheit, Ehrlichkeit und Transparenz sind die Maximen meines Denkens und Handelns.
Ich setze auf agile Führung statt klassischer Hierarchien und einen wertschätzenden Umgang mit Mitarbeitenden und meinen Gesprächspartnern. Mein Ziel: Paderborn gemeinsam gestalten und dabei den Menschen in den Mittelpunkt stellen. Ich bin der Überzeugung, dass nur offene Kommunikation und transparente Entscheidungen zum Erfolg führen.
Meine Vision für
Paderborn: die gerechte Stadt
Ich stehe für eine moderne Stadtentwicklung, die Wirtschaft, Umwelt und Soziales miteinander verbindet. Bei allen Themen geht es mir um die "gerechte Stadt".
Gerechtigkeit bedeutet Gemeinwohl für alle
Gerechtigkeit ist für mich mehr als ein Prinzip – sie muss in jeder Entscheidung spürbar sein. Paderborn soll eine Stadt sein, in der Generationen, Geschlechter und soziale Gruppen faire Chancen haben. Ich setze mich für menschenwürdige Lösungen für Obdachlose und die so genannte Trinkerszene ein – im Einklang mit Handel und Stadtgesellschaft. Dabei werde ich auch die Expertise der Hochschulen und der Wohlfahrtsverbände einbeziehen.
Klimaschutz für ein zukunftsfähiges Paderborn
Der Klimawandel ist längst spürbar - mit Stürmen, Starkregen und Hitze. Ich setze auf konkrete Lösungen: mehr Bepflanzung, freie Kaltluftschneisen und Entsiegelung für eine widerstandsfähige Stadt. Gleichzeitig treiben wir die wirtschaftliche Transformation voran, um Paderborn nachhaltig und zukunftsfähig zu machen. Unser Ziel: eine klimaneutrale Stadt bis 2035 – durch innovative Technologien, intelligente Stadtplanung und eine enge Zusammenarbeit von Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft.
Bildung stärken – Chancen für alle
Jedes Kind verdient die beste Bildung – unabhängig von Herkunft oder sozialem Status. Ich setze mich für die Modernisierung unserer Schulen und eine flächendeckende, bezahlbare Kinderbetreuung ein. Bildung ist der Schlüssel für Integration und Chancengleichheit. Sprachkurse für Zugewanderte müssen schneller und zielgerichteter umgesetzt werden. Gemeinsam mit den Sozialpartnern werde ich eine Initiative starten, die die sprachliche Integration – insbesondere in Arbeit – wirksam fördert.
Wirtschaft und Wissenschaft vernetzen
Paderborn braucht ein starkes Zukunftsquartier, das Wirtschaft und Innovation verbindet. Ich setze mich für ein Quartier ein, das Wissenschaft, Forschung, Handwerk und Technologiebranche zusammenbringt. So schaffen wir neue Chancen für Unternehmen und eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung. Dabei geht es nicht nur um neue Ansiedlungen, sondern auch um die Stärkung unserer Bestandsunternehmen – durch bessere Vernetzung, Innovationsförderung und optimale Rahmenbedingungen für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit.
Moderne Mobilität – gerecht und zukunftsfähig
Paderborn braucht eine Mobilität, die allen gerecht wird. Ich setze mich für sichere Radwege und eine bessere Anbindung der Stadtteile an die Innenstadt ein. Gleichzeitig möchte ich Paderborn als Pilotstandort für autonome Mobilität etablieren - für innovative Lösungen zwischen Mobilitätshubs und Fußgängerzonen. Ein leistungsfähiger, gut vernetzter ÖPNV ist dabei das Rückgrat einer fairen und klimafreundlichen Mobilität, die alle Menschen mitnimmt.
Wahlprogramm zur Kommunalwahl 2025
Meine Vision für Paderborn basiert auf wirtschaftlicher Stärke, sozialer Gerechtigkeit und nachhaltiger Stadtentwicklung. Aber gute Politik macht man gemeinsam! Die Paderborner Grünen haben ein umfassendes Wahlprogramm für die Kommunalwahl 2025 entwickelt, das genau diese Schwerpunkte setzt. Erfahren Sie mehr über unsere Ziele und Ideen für eine zukunftsfähige Stadt.
O-Töne aus Paderborn














Senden Sie mir
Ihr Statement!
Ich bin überwältigt von dem Zuspruch, den ich von Ihnen erhalte. Ihre Stimmen geben mir Kraft und zeigen, dass wir gemeinsam die richtigen Ziele für unsere Stadt verfolgen.
Jetzt möchte ich gerne von Ihnen hören: Warum unterstützen Sie mich?
Senden Sie mir Ihr persönliches Statement und gerne auch ein Foto von Ihnen per E-Mail an frank@wolters2025.de.
Mit Ihrer Einsendung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihr O-Ton zusammen mit Ihrem Namen und Foto auf meiner Webseite und auf meinen Social-Media-Kanälen veröffentlicht werden darf.
Ich freue mich darauf, Ihre Geschichte zu lesen und noch mehr Menschen für ein starkes Paderborn zu begeistern!
Auf eine
Tasse mit...
Im Podcast der Wirtschaftsjunioren Paderborn + Höxter e.V. spreche ich zusammen mit Sebastian Hund über meine Vision für ein gerechtes Paderborn.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenIch habe darüber gesprochen, was mir für unsere Stadt am Herzen liegt: Wie wir Paderborn gemeinsam gerechter, nachhaltiger und wirtschaftlich stark für die Zukunft aufstellen. Es ging um ganz konkrete Pläne für bezahlbaren Wohnraum, eine faire Mobilität für alle und wie wir den Klimaschutz als Chance für unser lokales Handwerk begreifen.
Es war ein offenes und ehrliches Gespräch über die Herausforderungen und großen Potenziale unserer Stadt. Ich lade Sie herzlich ein, reinzuhören und sich selbst ein Bild zu machen.
* Hinweis: Die Folge wurde am 18. April 2025 aufgezeichnet.
Folgen Sie mir
auf Instagram
Aug. 15

Tolles Gartengespräch bei @franjootto und @markus.wiechers auf der Lieth im Gartenparadies Otto! Vielen Dank für den schönen Abend. Nächste Woche geht es weiter: Am Mittwoch, 20. August, sind wir ab 18 Uhr im @studiococo_paderborn – seid dabei und diskutiert mit uns 💬 Wir freuen uns auf euch! 💚
#wolters2025 #paderborn #paderborn_de #wirwerdenbürgermeister #kommunalwahl #frankwolterspaderborn #kommunalpolitik
…
Aug. 15

Vom ersten großen Turnier 2019, das ich als Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Paderborn mit unterstützt habe, bis zum heutigen Vereinsleben in der Innenstadt: Es ist beeindruckend zu sehen, was der Paderborn E-Sports e.V. auf die Beine gestellt hat 🎮
Danke an den Vorsitzenden Jürgen Janke für die Einladung und die Einblicke. Hier wird nicht einfach nur „gedaddelt“ – hier wird konzentriert trainiert, hier werden Strategien entwickelt und hier kommen fast 250 Mitglieder zusammen.
Für mich ist E-Sport eine riesige Chance für Paderborn. Er verbindet Sport, Kultur, Soziales und bietet eine wichtige Schnittstelle zur Wirtschaft, um junge Talente zu erreichen. Damals wie heute hat diese innovative Szene meine volle Unterstützung. Lasst uns Paderborn weiter als starken E-Sport-Standort ausbauen!
@esportpaderborn @scp07_esports @esportbund @spleenjj @gruenepaderborn @gruenejugend_pb @lastdrop_paderborn
#wolters2025 #paderborn #paderborn_de #frankwolterspaderborn #esport #paderbornesport #wirwerdenbürgermeister
…
Aug. 11

Wir alle lieben unsere Stadt und wollen das Gute bewahren. Doch ein einfaches „Weiter so“ ist keine Option, wenn Polarisierung und Stillstand unseren Zusammenhalt gefährden.
Diese Wahl ist deshalb mehr als eine Personalentscheidung. Sie ist eine Richtungsentscheidung für die Seele unserer Stadt 🗳️
Es geht darum, ob wir uns in parteipolitischen Grabenkämpfen verlieren oder ob wir uns für einen klaren Kurs entscheiden: für eine stabile, demokratische und handlungsfähige Stadt.
👉 Dafür braucht es eine Führung, die auf Erfahrung und Vertrauen basiert. Ich biete Ihnen und euch meine über 20-jährige Verwaltungserfahrung an, um Paderborn gerecht und zukunftsfähig zu gestalten.
👉 Mein Stil ist eine offene, ehrliche und transparente Kommunikation. Auf dieser Grundlage möchte ich die demokratischen Kräfte der Mitte bündeln und unsere Stadt vor Lähmung und Extremen bewahren.
Es reicht aber nicht, nur gegen etwas zu sein. Wir müssen uns für etwas entscheiden. Für eine positive Zukunft und eine funktionierende Stadt.
📣 Jede Stimme für demokratische Kandidaten, die keine realistische Chance auf die Stichwahl haben, erhöht am Ende die Gefahr eines Paderborns, das wir nicht wollen.
Lasst uns deshalb unsere Kraft bündeln. Treffen wir jetzt die kluge Wahl für eine starke Demokratie und eine echte Auswahl in der Stichwahl.
#wolters2025 #paderborn
…
Aug. 10

Meine Vision für Paderborn basiert auf wirtschaftlicher Stärke, sozialer Gerechtigkeit und nachhaltiger Stadtentwicklung.
Aber gute Politik macht man gemeinsam! 🤝
Die Paderborner Grünen / @gruenepaderborn haben ein umfassendes Wahlprogramm für die Kommunalwahl 2025 entwickelt, das genau diese Schwerpunkte setzt. ✅
Erfahrt mehr über unsere Ziele und Ideen für eine zukunftsfähige Stadt 💚
👉 Link zum Wahlprogramm unter padergruen.de/wahl oder in der Bio.
Das Ziel ist eine gerechte Stadt für alle – nicht nur für die, die schon immer das Sagen hatten!
@die_gruenen @gruenenrw @gruenepaderborn @gruenejugend_pb @grueneratsfraktionpaderborn @campusgruenpb #paderborn #paderborn_de #grünejugend #paderborncity #wahlprogramm #wahlomat #kommunalpolitik #kommunalwahl #nrw #wirwerdenbürgermeister
…
Aug. 8

Die Konversion der Kasernen ist unsere große Zukunftschance in Paderborn. Danke an Michael Schulte @schulte_1963 für das Vertrauen und die klaren Worte! 💚
Meine Erfahrung als Amtsleiter, in der Standortvermarktung und vom größten Stadtentwicklungsprojekt Europas bringe ich genau dafür mit: Um aus dem Zukunftsquartier einen lebendigen, nachhaltigen und wirtschaftlich innovativen Stadtteil für alle zu machen. Packen wir es an! ✅
💬 Noch mehr O-Töne aus Paderborn findet ihr auf meiner Website: wolters2025.de (Link in Bio)
#wolters2025 #paderborn #paderborn_de #frankwolterspaderborn #frankwolters #wirtschaft #zukunft #zukunftsquartier #konversion #wirwerdenbürgermeister
…
Aug. 6

Auf ins Gartenparadies ⛲💚 @markus.wiechers und @franjootto stellen ihren wundervollen Garten auf der Lieth für ein Gartengespräch bereit.
🗓️ Am Freitag, den 15. August um 16.30 Uhr habt ihr Gelegenheit zum persönlichen Kennenlernen und Gespräch mit mir und den Wahlkreiskandidaten UIli Möhl (Lieth, Goldgrund) und Gerrit Pape (Kaukenberg, Springbachhöfe).
Wir freuen uns auf einen regen Austausch.
Informiert auch eure Freunde und Bekannten über den Termin – es sind alle herzlich willkommen!
🗓️ Wann? Freitag, den 15.08.2025
🕟16.30 Uhr
📌 bei Markus und Franjo im Gartenparadies Otto
(Ottenhauser Weg 14, Paderborn, Auf der Lieth)
Wir freuen uns auf euren Besuch!
#paderborn #paderborn_de #frankwolterspaderborn #frankwolters #grünepaderborn #gartengespräch #gartenparadies #garten #natur #naturschutz #nachhaltigkeit #kommunalpolitik #kommunalwahl #wirwerdenbürgermeister
…
Aug. 5

Noch 40 Tage bis zur Kommunalwahl. 40 Tage, um klar zu machen, wofür ich antrete. Ich bin fest davon überzeugt: Paderborn kann mehr, wenn wir offen sind für neue Impulse und die Entwicklung der Stadt gemeinsam anpacken. Das Ziel ist eine gerechte Stadt für alle – nicht nur für die, die schon immer das Sagen hatten!
Komplexe Probleme brauchen durchdachte Konzepte und Erfahrung, keine einfachen Parolen. Dafür bringe ich über 20 Jahre Erfahrung als Amtsleiter und Geschäftsführer in der Verwaltung, in kommunalen Gesellschaften und der Wirtschaft mit. Mein Anspruch ist ein klarer Plan, der auf fünf zentralen Säulen für unsere Stadt steht:
❤️ Eine sozial gerechte Stadt für alle: Wir müssen solidarisch handeln. Das bedeutet für mich: Endlich einen Drogenkonsumraum schaffen, bezahlbaren Wohnraum für alle sichern und unsere Kitas und Schulen so ausstatten, dass kein Kind zurückbleibt.
🌳 Eine klimafeste Stadt, die uns schützt: Wenn das Klima sich wandelt, müssen wir handeln. Ich setze mich für den Schutz von Kaltluftschneisen, öffentliche Trinkbrunnen und ein Stopp der sinnlosen Bodenversiegelung ein. Wir haben keine zweite Welt im Kofferraum.
🚲 Eine gerechte Mobilität für alle: Der Straßenraum gehört allen. Es reicht nicht, über Wahlfreiheit zu sprechen, die viele nicht haben. Wir brauchen ein sicheres Radwegenetz, einen verlässlichen 10-Minuten-Takt auf den Hauptachsen und ein bezahlbares Deutschlandticket für alle, die darauf angewiesen sind sowie ein kostenfreies Ticket für Schülerinnen und Schüler.
🤝 Eine starke Wirtschaft & echte Beteiligung: Ich stehe für eine nachhaltige Wirtschaftsförderung, die Innovationen und Start-ups unterstützt. Gleichzeitig müssen wir die Bürgerinnen und Bürger bei wichtigen Entscheidungen von Anfang an mitnehmen – durch Bürgerräte und mehr Dialog auf Augenhöhe.
🕊️ Eine sichere Stadt, die zusammenhält: Sicherheit bedeutet für mich mehr als nur Ordnung. Es bedeutet, mit Streetwork und Prävention vorzubeugen, Angsträume durch gute Stadtplanung zu beseitigen und gleichzeitig klar gegen Gewalt und Störungen vorzugehen.
#wolters2025 #paderborn #paderborn_de #wirtschaft #stadtentwicklung #wirwerdenbürgermeister #kommunalpolitik #wahl
…
Aug. 4

Das Kommunalwahl-Navi für Paderborn ist online – eine super Orientierungshilfe für die Kommunalwahl, ähnlich wie der bekannte Wahl-O-Mat 🗳️
Hier könnt ihr ganz einfach eure Haltung zu den wichtigsten Paderborner Themen mit den Positionen der Kandidaten vergleichen.
Mein Tipp: Schaut nicht nur auf die Prozentzahl, sondern lest euch unbedingt auch die Begründungen durch! Dort stecken die Details. Und wenn danach noch Fragen offen sind, schreibt mir! In die Kommentare oder per Mail – dafür bin ich da ✅
Demokratie lebt vom Mitmachen und von informierten Entscheidungen. Nutzt dieses tolle, unabhängige Werkzeug!
👉 Den Link findet ihr in meiner Bio. Oder geht direkt auf "app voto.vote"
#paderborn #paderborn_de #wolters2025 #wirwerdenbürgermeister #kommunalwahl #frankwolterspaderborn #frankwolters #wirtschaft #wahlomat #wahl #kommunalwahlnavi
…
Aug. 3

Neun Tage Libori gehen zu Ende – neun Tage voller Leben, Begegnungen und Gespräche. Das diesjährige Motto „Vertrauen ins Morgen“, das der @erzbischofbentz bei der Schreinerhebung verkündet hat, hätte für mich nicht besser passen können.
Dieses Vertrauen habe ich in unzähligen Gesprächen gespürt: mit den Sozialverbänden, den Schaustellern, den vielen Ehrenamtlichen und natürlich mit euch, den Paderbornerinnen und Paderbornern. Danke für eure Offenheit, eure Ideen und eure Zeit!
Libori ist und bleibt etwas ganz Besonderes für unsere Stadt 🦚
Ein riesiges Dankeschön an alle, die dieses Fest möglich gemacht haben, insbesondere an die Sicherheitskräfte für ihren unermüdlichen Einsatz!
Ich blicke mit viel Zuversicht ins Morgen und auf die Zukunft – und auf die Möglichkeit, Libori im nächsten Jahr womöglich in einer neuen Rolle zu erleben.
Genießt das große Finale heute Abend beim @sparkasse_pdh Musik-Feuerwerk! 🎆
#paderborn #paderborn_de #libori #liboripaderborn #wirwerdenbürgermeister #wolters2025 #bürgermeister
…
Aug. 2

Erfahrung, Weitsicht und eine klare Haltung für die Zukunft. Ich freue mich sehr über die Unterstützung von Hans-Georg Hunstig (@hansgeorghunstig) Vielen Dank!
💬 Noch mehr O-Töne aus Paderborn findet ihr auf meiner Website: wolters2025.de (Link in Bio).
#wolters2025 #paderborn #paderborn_de #frankwolterspaderborn #frankwolters #wirwerdenbürgermeister
…
Juli 29

Libori hat so viele Facetten – und neben Kirche und Kirmes gehört natürlich die Kultur dazu! Ein Beispiel dafür ist der Verein Labori e.V. / @labori_paderborn im Raum für Kunst / @raumfuerkunst.
Was das Team dort während der Liboriwoche ehrenamtlich auf die Beine stellt, ist wirklich klasse: Konzerte, Lesungen, DJs, Comedy und gestern sogar Tischtennis-Rundlauf. Das ist das kreative, alternative Herz von Libori, das zeigt, wie lebendig unsere Kulturszene ist. Falls ihr es noch nicht kennt: Schaut in den nächsten Tagen unbedingt mal vorbei!
Diese Vielfalt macht Libori aus. Für mich geht es heute weiter zu einem Treffen mit den Schaustellern und danach auf einen Rundgang durch die Stadt. Wenn wir uns sehen, sprecht mich gerne an. Ich freue mich auf die Begegnungen mit euch! Viel Spaß weiterhin auf Libori 🦚
@gruenepaderborn @gruenejugend_pb #wolters2025 #labori #libori #liboripaderborn #paderborn #paderborn_de #rundlauf #wirwerdenbürgermeister
…
Juli 27

Libori ist eröffnet! 🎉 Wir wollten euch gestern gerade einen schönen Gruß schicken, da läuft uns @kuenstler_herman_popart über den Weg und macht kurzerhand mit – danke für diesen tollen, spontanen Moment!
Genau das ist Libori: Neun Tage voller Begegnungen, Kirche, Kultur und Kirmes.
Ich wünsche euch allen ein fantastisches Fest! Ich bin in den nächsten Tagen viel in der Stadt unterwegs. Sprecht mich gerne an, ich freue mich auf viele gute Gespräche und Begegnungen mit euch!
#wolters2025 #paderborn #paderborn_de #wirwerdenbürgermeister #frankwolterspaderborn #libori #liboripaderborn
…
Pressemitteilungen
Sicherheit nicht eindimensional denken: „Es geht um Vertrauen, Gestaltung und Teilhabe“
Paderborn, 23. Juli 2025
Frank Wolters, Bürgermeisterkandidat der Grünen, stellt eine Mehr-Säulen-Strategie für ein lebenswertes und sicheres Stadtzentrum vor
Paderborn braucht eine Strategie, die konsequentes Handeln auf mehreren Ebenen und breite Beteiligung vereint, um ein sicheres Stadtzentrum zu erreichen: „Ich setze mich für ein Mehr-Säulen-Modell ein, das Sicherheit als Gemeinschaftsaufgabe von Stadtgesellschaft, Verwaltung und Politik versteht”, erklärt Frank Wolters. „Sich sicher und wohlfühlen im öffentlichen Raum, das sollte rund um die Uhr gewährleistet sein. Dieses Ziel erreichen wir nur durch die Kombination von Dialog, sozialen Angeboten, verlässlichen Ansprechpersonen und städtebaulichen Maßnahmen.“
Konkret bedeutet dies für den grünen Bürgermeisterkandidaten, mit Geschäftsinhabern, Anwohnenden, dem Citymanagement, Besuchern der öffentlichen Plätze, den Menschen, die als störend empfunden werden, sowie den involvierten Wohlfahrtsverbänden im Gespräch zu sein. Soziale Angebote wie Streetwork und Prävention in der Jugendhilfe und in Schulen müssen weiterentwickelt werden. Außerdem muss endlich ein Aufenthaltsort für die sogenannte „Szene” gefunden werden. Mit breiter Beteiligung der Stadtgesellschaft, der Wohlfahrtsverbände und Akteuren in der Innenstadt muss auch ein Standort für einen Drogenkonsumraum diskutiert und vereinbart werden.
„Wir können diese Menschen nicht ständig verdrängen“
„Wir können diese Menschen nicht ständig verdrängen, sondern müssen Lösungen liefern“, bekräftigt Wolters. „Zu den Lösungen gehört auch eine stärkere Präsenz von Ordnungskräften in der Innenstadt, gerade in den Abendstunden und am Wochenende. Das sorgt für ein unmittelbares Sicherheitsgefühl und wirkt präventiv gegen Konflikte und Störungen. Insgesamt müssen wir gezielt in soziale Prävention und Hilfsangebote investieren und konsequent gegen diejenigen vorgehen, die den Frieden im öffentlichen Raum stören wollen. Es ist das Versprechen, dass unser gemeinsamer Raum allen gehört“, betont Wolters.
Um das Konfliktpotenzial zu senken, fordert er zudem die Prüfung, den Alkoholverkauf an Kiosken in der Marienstraße abends zu begrenzen sowie auch ein Verkaufsverbot der Partydroge Lachgas an Minderjährige im Vorgriff auf eine bundesweite Regelung.
„Mit einem offenen Ohr für diejenigen, die unsere Stadt mitgestalten wollen, und mit klarer Kante gegen Gewalt. Es geht um Vertrauen, Gestaltung und Teilhabe.“
Unverzichtbar ist für Wolters auch eine nachhaltige Stadtentwicklung, um Sicherheit durch soziale Belebung zu schaffen. Konkret schlägt er eine städtebauliche Aufwertung der Marienstraße und ihres Umfelds vor. Dieser Prozess soll in einem breiten Bündnis mit allen Innenstadt-Akteuren gestaltet werden. „Ich werde gezielt auf die Werbegemeinschaft, das Citymanagement, aber auch auf Anwohnende, Gastronomen und Eigentümer zugehen, um gemeinsam mit Politik und Verwaltung die besten Lösungen für unsere Innenstadt zu entwickeln“, kündigt Wolters an. „Nicht nur in der Paderborner Innenstadt, sondern auch in den Stadtteilzentren müssen wir in attraktive Plätze investieren, die zum Leben und Verweilen einladen, statt Angsträume zu belassen.“
Die Westernstraße als Rückgrat der Innenstadt soll darüber hinaus weiter qualifiziert und belebt werden – nicht nur durch Handel, sondern auch durch Vielfalt, Begegnung und kulturelle Impulse. Als Bürgermeister will Wolters dafür sorgen, dass Paderborns Zentrum wieder ein Ort wird, an dem sich alle Menschen zu jeder Zeit sicher und wohlfühlen: „Mit einem offenen Ohr für diejenigen, die unsere Stadt mitgestalten wollen, und mit klarer Kante gegen Gewalt. Es geht um Vertrauen, Gestaltung und Teilhabe.“
Frank Wolters soll Bürgermeister werden: Grüne setzen auf Kombination aus Wirtschaft, Umwelt und Soziales
Paderborn, 10. März 2025
Die Paderborner Grünen setzen auf Wirtschaftskompetenz und Gestaltungswillen: Frank Wolters soll bei der Kommunalwahl 2025 Bürgermeister von Paderborn werden. Mit seiner langjährigen Erfahrung in Wirtschaft, Stadtentwicklung und Verwaltung will der 56-Jährige die Stadt gerechter, nachhaltiger und wirtschaftlich stark aufstellen. Dabei betont er die Bedeutung von echter Beteiligung: „Ich möchte gemeinsam mit allen Paderbornerinnen und Paderbornern, die Lust haben, etwas zu verändern, diese Stadt gestalten.“ Deshalb begleitet der Slogan „Wir werden Bürgermeister“ die Kampagne.
Frank Wolters wird getragen von einem starken grünem Team: v.l. Paula Kerstin (Grüne Jugend), Klaus Schröder (Ko-Sprecher der Ratsfraktion), grüne Stadtsprecherin Catharina Scherhans, Frank Wolters, Sabine Kramm (stv. Bürgermeisterin)
Wir werden
Bürgermeister!
Lasst uns reden!
Politik ist keine One-Man-Show – Paderborn gestalten wir nur gemeinsam. „Wir werden Bürgermeister“ ist mehr als ein Slogan, es ist eine Einladung an alle, die mitreden, mitdenken und mitgestalten wollen. Ich möchte wissen, was Euch bewegt, welche Ideen Ihr habt und wo wir als Stadt besser werden können.
Ladet mich ein – in Eure Nachbarschaft, in Vereine, Unternehmen oder einfach auf einen Kaffee.
Gemeinsam entwickeln wir Lösungen, die Paderborn gerechter, wirtschaftlich stärker und nachhaltiger machen. Ihr könnt mich jederzeit kontaktieren – per E-Mail, bei einer unserer Dialogveranstaltungen oder in den sozialen Medien.
Lasst uns reden – und gemeinsam Paderborns Zukunft gestalten!